Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Körperliche und psychische Belastbarkeit.
Körperliche und psychische Gesundheit.
Der Besitz eines Führerscheins KL. 3.
Sie sollten 5 – 6 Jahre Pferdeerfahrung nachweisen. Diese könne Sie durch verschiedene schriftliche Kompetenznachweise aufzeigen.
Schriftliche Kompetenznachweise sind aussagekräftige Referenzen, Empfehlungen, Arbeitszeugnisse, Beurteilungen und Zertifikate.
Hier bekommen Sie eine Beispielliste von schriftlichen Kompetenznachweisen die wir als Vorraussetzungen anerkennen. Sie müssen natürlich nicht alle Vorraussetzungen gleichzeitig erfüllen, sondern nur einige die Ihre Pferdeerfahrung von 5 – 6 Jahren in irgendeiner Form ausweisen. Sie benötigen fundierte Kenntnisse im Umgang, in der Pflege und in der Fütterung von Pferden (+Pferdeheilkunde/ Pferdegesundheit).
Beispielliste für schriftliche Kompetenznachweise:
- Eine Beurteilung oder Empfehlung als Reitbeteiligung
- Ehrenamtliche Tätigkeiten auf einem Reiterhof
- Eine Teilnahme am Reitunterricht
- Ehrenamtliche Tätigkeiten im Reit- oder Pferdesportverein.
- Ein Pflegepferd
- Ein eigenes Pferd
- Die Teilnahme an Turnieren
- Praktika z.B. auf einem Reiterhof, einem Pferdezuchtbetrieb, beim Hufschmied oder bei einem Tierarzt der sich auf Pferde spezialisiert hat
- Nebenjob auf einem Reiterhof / im Reitstall / Pferdezuchtbetrieb
- Referenzen/ Empfehlungen von Ihren eigenen Reitschülern
- Reitabzeichen, Voltigierabzeichen, Fahrabzeichen
- Teilnahmezertifikate von Kursen und Weiterbildungen im Pferdesport – oder im Pferdezuchtbereich
- Trainerlizenzen
- Sonstige Zertifikate
Wer einen Berufsabschluss, ein noch laufendes oder abgeschlossenes Studium in folgenden Bereichen besitzt hat besonders gute Vorraussetzungen zur Teilnahme an unseren Praktika.
- Pferdepfleger, Tierpfleger, Tierarzthelfer, Pferdewirt, Tierwirt, Landwirt, Jockey, Bereiter, Berufsreiter, Pferdewirtschaftsmeister, Hufschmied, Tierheilpraktiker
- Student oder abgeschlossenes Studium im Bereich Pferdewissenschaft, Tierwissenschaft, Tierheilkunde, Biologie, Landwirtschaft, Agrarwissenschaft, Pferdesportmanagement / Pferdezuchtmanagement
- sowie relevante Studiengänge
Praktika in folgenden Bereichen möglich:
Kursteil F1 – Veterinary Assistant
Kursteil F2 – Veterinary Hospital
Kursteil F3 – General Practitioner
Kursteil F4 – Other
Hier könnt Ihr die Bewerbungsunterlagen kostenlos und unverbindlich herunterladen:
http://www.auslandserfahrungen.de/Anfrage.php

